Stadtjournal Frohnleiten - Flipbook - Seite 10
April 2025
Aktuelles aus Frohnleiten
Vorfall angezeigt
Frohnleitner
Apfelbaum wurde
mutwillig zerstört
Er gehört zu jenen Bäumen,
die im Vorjahr am Rainersteig
(der ansteigende Gehweg von
der Feuerwehr auf den Kogl)
gesetzt wurden und so auch
ein sichtbares Zeichen, der
erst vor drei Jahren entdeckten Obstsorte „Frohnleitner
Apfel“ im öffentlichen Raum
sein sollte. Sowohl Bürgermeister Johannes Wagner als
auch Wolfgang Weingerl vom
Obst- und Gartenbauverein
Frohnleiten zeigen sich bestürzt über diesen abscheulichen Akt der Verwüstung. Es
handelt sich dabei nicht nur
um einen „Streich“, sondern
um eine mutwillige und bösartige Zerstörung eines wachsenden Baumes, die mit einer
Axt durchgeführt worden
sein muss. Diese Handlung ist
auch nicht nachvollziehbar. So
bleibt zu hoffen, dass sich dies
nicht mehr wiederholen wird.
Kompostworkshop am 30. April
Das Thema Hausgartenkompostierung bekommt sein Revival! Die Hausgartenkompostierung ist keine Wissenschaft,
sondern einfach gesagt nur
ein Zusammenmischen von
verschiedensten Gartenabfällen. Kompostieren im Hausgarten schlägt gleich mehrere
Info
Kompostworkshop
Hoaterbauer, Fam.
Schweiger
Frohnleiten, Schrems 74
Mi, 30.04./17.00 Uhr
Fliegen mit einer Klappe. Die
Materialien aus dem eigenen
Garten bleiben als Nährstoffe im Garten erhalten. Durch
das Aufbringen von Kompost
kann der Boden besser Wasser binden. Der Boden wird
besser durchlüftet, da das Bodengefüge krümeliger wird.
Kompost ist wertvoll und
kann chemische Düngemittel
fast überall ersetzen. Alles Wissenswerte und Infos von den
Profis gibt es beim kostenlosen Kompostworkshop beim
Hoaterbauer am 30. April.
Mülltrennung ist Ressourcenmanagement
Restmüll in die Tonne oder in den Sack
Restmüll ist eine Mischung
von ungefährlichen Abfällen,
die in der Restmülltonne oder
im Restmüllsack Platz haben.
Restmüll wird im Altstoffsammelzentrum (ASZ) nicht
übernommen. Dafür stehen
den Bürger:innen die Behäl10
ter oder Säcke beim Haushalt
zur Verfügung. Dabei ist zu
beachten, dass nur jene Restmüllsäcke von der Müllabfuhr
mitgenommen werden, die
es an der Info im Rathaus zu
den üblichen Öffnungszeiten
zu kaufen gibt.
Zusätzliche Restmüllsäcke
können, wenn eine größere
Menge anfällt, gegen eine
Gebühr (€ 3,00/Sack) bei der
Gemeinde abgeholt und – wie
hier vorgezeigt – zur Abfuhr
bereitgestellt werden
#04/2025