Stadtjournal Frohnleiten - Flipbook - Seite 2
August 2025
Auf ein Wort
Projekt- & Schulstart
D
ie Ferienzeit ist fast
vorbei. Freilich ist
die Arbeit in der
Stadtgemeinde
nicht stillgestanden. Projekte
wurden weiterverfolgt, die auch unmittelbar in
Angriff genommen werden und
wurden. Das Seniorentageszentrum nimmt Formen an und bald
können sich Interessierte auch
anmelden. Anfang September
beginnen die Umbauarbeiten
im Rintpark. Dort schaffen wir
einen Treffpunkt für alle Generationen und stellen den Vereinen
eine Infrastruktur zur Verfügung,
die die Organisation von Veranstaltungen deutlich erleichtert.
Die Projekte stammen aus offenen Besprechungen und Infoveranstaltungen und sind auf
die Bedürfnisse der Frohnleitner:innen abgestimmt. Um den
Schulstart zu erleichtern, stellen
wir auch heuer Förderungen
zur Verfügung und haben dafür
gesorgt, dass der der Einkauf der
Schulhefte nach dem Wegfall
der Fa. Schüssler zentral erfolgen kann. Neben der Schulhefte-Aktion und der erfolgreichen
Sommerferienbetreuung tragen
auch die Gratis-Schwimmkurse
für VS-Kinder sowie die kostenlosen Infoveranstaltungen für
Eltern dazu bei, den Einstieg ins
neue Schuljahr zu erleichtern
und Familien bestmöglich zu
unterstützen.
Ich wünsche allen einen guten
Schulbeginn und bitte alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme im Sinne eines gemeinsamen Miteinanders.
Ihr Bürgermeister
Aktuelles aus Frohnleiten
Es geht wieder los –
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Zeit also, auf den
Sommer zurück und voraus in das Schuljahr 2025/26 zu blicken.
Sechs Wochen Ferienbetreuung
Während die Kinder die „großen“ Ferien
kaum erwarten können, stellt die Kinderbetreuung im Sommer für viele Familien eine
Herausforderung dar. Auch 2025 wurde die
Sommerferienbetreuung der Stadtgemeinde in Kooperation mit Fratz Graz angeboten.
60 Kinder waren in diesem Jahr dabei und
konnten jede Woche kreative Angebote,
Sport und Spiel erleben. Die Stadtgemeinde
Frohnleiten finanziert dieses Angebot mit
€ 18.500,00, um den Frohnleitner Familien
die Sommerferienbetreuung ab € 60,00 pro
Kind und Woche zu ermöglichen. Um die
Qualität der Betreuung sicherzustellen und
Bedürfnisse besser berücksichtigten zu können, erhalten die Teilnehmer heuer außerdem einen Feedbackbogen.
Schulhefteaktion 2025/26
Nach der Schließung der Fa. Schüssler konn-
2
Erfolgreiche musikalische Bildung
Mit ihren 545 Schülerinnen im vergangenen
Schuljahr ist die Musikschule Frohnleiten
nicht nur für die Stadtgemeinde, sondern
auch für die gesamte Region eine wichtige
Institution und schlägt mit € 339.300,00 zu
Buche. Eine Investition in die musikalische
Bildung der Frohnleitner Jugend, die sich
auszahlt. So feiern die Schüler:innen der
Rintpark: Frohnleiten startet
Im September startet die Stadtgemeinde mit der Neugestaltung
des Rintparks – ein gemeinsam mit der Bevölkerung entwickeltes
Projekt. Bis Frühjahr 2026 entsteht ein Veranstaltungsort mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und neuer Spielplatzinfrastruktur.
M
it dem Aufstellen des Bauzauns
beginnt Anfang September die
Umsetzung des großen RintparkProjekts in Frohnleiten. Die Stadtgemeinde
investiert knapp 2,5 Millionen Euro, um den
beliebten Treffpunkt zu einem modernen
Veranstaltungszentrum und vielseitigen
Freiraum weiterzuentwickeln. „Der Rintpark
ist für viele Menschen in Frohnleiten ein Ort
der Begegnung. Mit dem Umbau schaffen
wir ein Angebot, das kulturelle Veranstaltungen, Vereinsleben und Freizeitgestaltung
verbindet – und das für alle Generationen“,
erklärt Bürgermeister Johannes Wagner.
Ein Projekt aus der Bevölkerung für die
Bevölkerung
Johannes Wagner
te mit der Buchhandlung Haas in Weiz ein
neuer Lieferant gefunden werden, damit die
Schulmaterialien für alle Volksschulkinder
am ersten Schultag bereitstehen. Seitens
der Stadtgemeinde wird der zentrale Einkauf nicht nur koordiniert, sondern pro Kind
auch mit einem Beitrag von € 10,00 unterstützt. Auch für die Schüler:innen der Mittelschule gibt es diese Unterstützung, sie wird
in der ersten Schulwoche mittels Frohnleitner Einkaufsgutscheinen ausbezahlt.
Die Umgestaltung des Rintparks ist Teil
des Masterplans der Stadtgemeinde.
Zahlreiche Vereine, Bürgerinnen und Bürger – von Jugendlichen bis zu Seniorinnen und Senioren – brachten ihre Ideen
ein. Auch der Kindergemeinderat beteiligte sich aktiv an der Planung. „Dass wir
so viele unterschiedliche Stimmen gehört
haben, war uns besonders wichtig. So
entsteht ein Rintpark, der die Bedürfnisse
aller Frohnleitnerinnen und Frohnleitner
berücksichtigt“, so Bürgermeister Wagner.
Abriss, Neubau und Erhalt von
Tradition
In einer ersten Bauphase werden bestehende Hütten wie die Disco, die WCAnlagen und das Küchengebäude abgetragen. Die historische „Sterz-Hütte“ bleibt
#08/2025