Stadtjournal Frohnleiten - Flipbook - Seite 9
Aktuelles aus Frohnleiten
August 2025
Hausmesse bei Michael
Schlager am 19. September
Über das Angebot unter dem
Hut von Rauchfangkehrermeister Michael Schlager können
sich die Gäste am 19. September ab 17 Uhr auf dem Firmengelände in der Kühau 24 bei
der Hausmesse überzeugen.
Natürlich ist dabei für stimmungsvolle Musik, Speis‘ und
Trank bestens gesorgt.
Anmeldungen erbeten unter:
03126 / 21167 bzw.
office@schlager-stmk.at
Frohnleitner Einkaufsgutscheine
Immer ein perfekter Geschenktipp: die Frohnleitner Einkaufsgutscheine, die in den meisten
Geschäften einlösbar sind und
mit denen jährlich um rund
€ 180.000 eingekauft wird.
Erhältlich bei: Engel Apothe-
ke, GRAWE-Büro, Steiermärkische Sparkasse, Tabak Trafik
Carina Stadler (am Bahnhof)
Geschwindigkeitskontrollen
Appell: Runter vom
Gas im Ortsgebiet
In Frohnleiten wurden in den
vergangenen Monaten verstärkt mobile Radargeräte eingesetzt, um die Einhaltung
der geltenden Tempolimits
– 30km/h im gesamten Stadtgebiet – zu kontrollieren und
Autofahrer:innen durch die angezeigte Geschwindigkeit zu
sensibilisieren.
Die Ergebnisse der Messungen erschrecken: die Spitzengeschwindigkeiten liegen zwischen 82 und 108 km/h in der
30er-Zone. „Diese Ergebnisse
wurden tagsüber in Wohnstraßen und nahe der Schule erzielt
und stellen eine echte Gefahr
dar, vor allem für die Kinder.
Mein Appell daher: Halten Sie
sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Alle können einen Beitrag dazu
leisten, Frohnleiten sicherer zu
machen, denn Raserei gefährdet Leben“, betont Bürgermeister Johannes Wagner.
Die Polizei wird von der
Stadtgemeinde angehalten,
in diesen Bereichen verstärkt
Geschwindigkeitskontrollen
durchzuführen, um – wenn
mit dem Schulstart noch mehr
Kinder auf den Straßen unterwegs sind – die Sicherheit zu
erhöhen.
Die PolizistInnen der
Polizeiinspektion Frohnleiten
laden zum „Coffee with Cops“ ein.
Wann: 12. September 2024,
von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo:
8130 Frohnleiten,
Schönaugürtel 3 beim
Sportgeschäft Karl
Klupatschek.
Das Ziel dieser polizeilichen Initiative ist es, bei
einer zwanglosen Tasse Kaffee mit den
Menschen in näheren Kontakt zu treten.
Durch einen unkomplizierten Austausch auf neutralem
Boden sollen Vorurteile abgebaut werden.
#08/2025
9